Nachdem ich für meine MC22 mit Jeti-Modul über eine Jeti Box Mini die Spannung und den Stromverbrauch anzeigen lassen kann, folgt als nächstes die Sprach-Ausgabe der Telemetrie-Daten. Dafür werde ich VSpeak einsetzen, das es auch für andere Sender (Spektrum, Multiplex, Graupner HOTT etc.) gibt. So muss man nicht mehr schier endlose Zeit auf das Display schauen, währen das Modell schon in der Zwischenzeit ganz woanders ist Mehr dazu im Baubereicht, sobald das VSpeak eingetroffen ist.
Auf der VSpeak-Seite (http://www.vspeak-modell.de) kannste ja schon mal alles nachlesen. Ist alles sehr gut dokumentiert und der Einbau wohl auch nicht schwierig. Bei Verwendung des TU2-Sendermoduls gibt es nur eine Klenigkeit zur Spannungsversorgung zu beachten. Neben dem MUI-Spannungs-/Stromstärke-Modul werde ich dann noch ein GPS-Modul im Einsatz haben. Das ist auch gerade unterwegs.
So, das VSpeak ist heute angekommen und natürlich sofort eingebaut worden. Hier ein paar Bilder und Infos davon:
Die gesamte Elektronik inkl. 1GB Micro-SD-Karte des VSpeak-Moduls befindet sich auf einer kleine Platine hinter der Kopfhörerbuchse. Ein Kabel dient zum Anschluss an das Jeti-Modul. Hierzu wird ein kleines V-Kabel benötigt. Am anderen abgehenden Kabel ist der Bedientaster angeschlossen.
Wie schon gesagt, bei Verwendung des TU2-Moduls kann die Stromversorgung nicht über die Signalleitung zum Modul abgegriffen werden. In der Anleitung ist beschrieben, wie es geht. Ich habe mich für die Variante 2 entschieden
Den Bedientaster habe ich direkt unter die Jeti Box Mini gesetzt. Die Ausstanzugen in der Blende der MC22 passen nahezu perfekt. Das Loch muss ganz wenig aufgebohrt werden (7mm). (Die kleinen Kratzer auf der Blende waren schon vorher)
Die Plus-Leitung habe ich mitsamt dem Steckkontakt aus dem Stecker des VSpeak-Moduls gezogen, isoliert und dann mit einem passenden Gegenstück aus einem alten Stecker am Jeti TU2-Modul angelötet. Etwas Tape hält das Kabel auf dem Jeti-Modul in Postion (nicht abgebildet)
Das VSpeak-Modul mit dem integrierten Kopfhöreranschluss kann nicht in einem der äußeren Löcher in der MC22-Blende eingebaut werden, da ansonsten die Bodenplatte der MC22 nicht mehr richtig schließt. Da ich das Kopfhörerkabel beim Steuern nicht im Weg haben wollte (wenn man dazu eins der weiter nach innen angebrachten Löcher an der MC22 nutzen würde), habe ich in die Rückseite der MC22 ein 8er Loch gebohrt. Da dort der Kunststoff relativ dick ist, habe ich per Hand mit einem 10er Bohrer den Rand der Bohrung etwas weiter gemacht, so dass die Befestigungsmutter des VSpeak-Moduls hinein passt.
Tja, das war´s auch schon. Nach dem Einschalten der Anlage meldet sich eine Stimme aus dem Kopfhörer und sagt zur Begrüßung die Version des Jeti-Moduls an.
Die weiteren Einstellmöglichkeiten zu den Ansagen über das VSpeak werden in der Anleitung beschrieben. Man gelangt durch 3-fach-Klick auf den Taster in dieses Menü. Es gibt natürlich auch ein Auswahl verschiedener Stimmen. Die Ansagequalität klingt etwas wie aus dem Mittelwellenradio, kann man aber verstehen.
Das sind die Ansagemöglichkeite zum MUI-Modul für Spannung und Strom
So, das MGPS-Modul ist auch angekommen. Die angezeigten Daten werden über VSpeak angesagt. Außerdem lassen sich Alarme einstellen. So zum Beispiel die Entfernung. Wenn die als Entfernung vom Startort angezeigt wird kann eigentlich auch nix mehr in Sachen Luftraumverletzung passieren (was mir aber eigentlich eh nicht gelingt).
Die Ansagen erfolgen im Moment alle 5 Sekunden. Das ist natürlich erstmal nur Spielerei und Auskunden der Daten beim Fliegen verschiedener Modelle. Die eingestellte Warnung bei 300m funktioniert sehr gut und genau. Die GPS-Daten habe ich dazu auf den Pilotenstandort geeicht. Der Warnton wird über den Sender ausgegeben. Jetzt warte ich auf den USB-Adapter um die GPS-Logs am PC auszuwerten.
Damit ich nicht immer den Kopfhörer ins Ohr stecken muss, gerade beim Einstellen ist das hinderlich, erfolgt die Sprachausgabe jetzt wahlweise auch über diesen kleinen Brüllteufel. Diese gibt es gerade im Mediamarkt für 8€, haben einen integrierten Akku und ein kurzes Mini-Klinkenkabel. Passt peferkt und sieht auch noch witzig aus.