Hallo zusammen Unsere Webcam wurde leider von bösen Buben gestohlen. Da das Bild vom Platz bei vielen von euch großen Anklang gefunden hat würden wir gerne eine neue Webcam aufbauen. Um dieses Vorhaben zu verwirklichen brauchen wir tatkräftige Unterstützung. Wir brauchen gute Handwerker die sich um den Bau einer neuen Kiste und der Anbringung der Solar Panels kümmern und Computer und Elektronik Experten die sich um die Technik kümmern. Wir streben eine Raspberry Pi lösung an. Wer sich dazu bewogen fühlt sollte sich unbedingt persönlich bei mir melden. Ich werde das ganze dann koordinieren. Ich erwarte in diesem Thema nicht 1000 Vorschläge wie oder was man machen könnte sondern nur ernstgemeinte Vorschläge zur Hilfe. Sollte ich keine Unterstützung bekommen dann wird es keine neue Webcam geben. Ich zähle auf unsere Gemeinschaft. Also Bitte meldet euch bei mir. Gruß Krisi
ich bin erst seid kurzem hier MItglied beim LMFC. Ich habe noch eine Logitech Pro 9000 Webcam Zuhause rumliegen und könnte die zur Verfügung stellen bzw. spenden. Ist dir damit geholfen? Auch zur Montage/Bau des Projektes könnte ich helfen.
Hallo Jens danke für das Angebot. Ich behalte das mal im Hinterkopf aber wahrscheinlich werden wir ja eine Raspberry Lösung bauen und somit auch die Raspberry cam nutzen. Gruß Michael
Hallo zusammen Die neue Webcam läuft jetzt seit letzten Montag im Probebetrieb störungsfrei. Das Bild ist nicht öffentlich sichtbar und auch nicht sehr spannend. Die Cam blickt aus dem Fenster auf meinen Garten. Wer gerne den Link haben möchte kann ihn bei mir erfragen. Am kommenden Sonntag werde ich sie mal mit zum Platz nehmen und dort für ein paar Stunden provisorisch laufen lassen um einen Eindruck von der Bildqualität zu bekommen. Die Planungen für eine neue Kiste und der Diebstahlsicheren Befestigung laufen auf hochtouren. Auch die Steuerung nach Uhrzeit und Ladungszustand des Akkus sind in Arbeit. Ich hoffe daß wir in ein paar Wochen wieder online sind. Vorab schon mal ein Dankeschön an alle fleißigen Helferlein.
Heute hat die neue Webcam Ihren ersten Probelauf am Platz erfolgreich absolviert. Einen Schnappschuss findet Ihr wenn ihr auf die Webcam schaut. Das aktuelle Tagesvideo ist auch unter Webcam und Sonntag abrufbar. Leider mußten wir aufgrund von Regenschauern die Cam mehrmals ins trockene holen. Aber der Film ist trotzdem interessant zu sehen. Die Qualität ist genauso gut wie bei der alten. Wir werden in den nächsten Tagen weiter an diesem Projekt arbeiten, so daß wir bald wieder eine neue Webcam am Platz haben. Gruß Krisi
Hallo zusammen Die Webcam läuft nun seit fast drei Wochen bei mir zu hause ohne nennenswerte Probleme. Auch einen Tag am Platz hat sie schon erfolgreich absolviert. Morgen werden wir sie mit der nötigen Elektronik zum ein und ausschalten versehen. Dazu treffe ich mich mit Hendrik zum löten und programmieren. Weitere Infos dazu findet ihr unter Elektronik in dem Thema Raspberry Webcam. Die Cam soll morgens um 9 Uhr einschalten und nach berechneten Sonnenuntergang für Waltrop ausschalten. Außerdem wird es eine Spannungsüberwachung geben die bei leerem Akku dafür sorgt daß die Cam bei leerem Akku keine Bilder macht. Bei schlechtem Wetter wird die Cam noch min. 5 Tage Bilder liefern bis dann hoffentlich mal wieder die Sonne scheint. Daten der Gehäuse Temperatur, der Prozessortemperatur und der Akkuspannung werden am unteren Bildrand eingeblendet. Gruß Krisi
Hallo zusammen auch diese Woche haben wir weiter an der Software gearbeitet. Wir kommen der letzten Version mittlerweile schon recht nah. Es fehlt noch die übertragung der aktuellen Spannung, die dann ins Bild eingeblendet wird. Dazu werden wir nächste Woche weitere Versuche durchführen. Alles andere funktioniert bisweilen einwandfrei. Gruß Krisi
Die Einblendung der Akkuspannung wurde Softwareseitig schon implementiert und wird nächste Woche auf der Hardwareseite installiert. Die Mastschelle für die Holzkiste und das Solarpanel samt Halter ist auch fertig. Da beides sehr stabil ausgelegt wurde, haben wir heute kurzfristig beschlossen den Mast auch noch durch einen neuen zu ersetzen. |addpics|5ea-5-ccaa.jpg,5ea-6-3468.jpg|/addpics|
Das sieht ja schon seeeehr gut aus, prima Jungs! Als Diebstahl- / Abschraubsicherung kann man in die Inbus-(oder Torx?)-Löcher noch spezielle "Sicherungs-Stifte" einschlagen, die ein Herausschrauben und sogar aufbohren fast unmöglich machen.
Danke für den Tip. Wir werden die Inbusschrauben wohl Rund bohren um sie gegen herausdrehen zu sichern. Einen endgültigen Schutz gegen Diebstahl wird es nicht geben, aber wir tun unserer bestes. Heute habe ich das Solarpanel noch angeschlossen um den Testbetrieb weiter zu simulieren. Bin gespant was da morgen so an Solarstrom engeht. Gruß Krisi
Aufgrund des Gewichts der ganzen Konstruktion, haben wir uns entschlossen auch noch einen neuen Mast zu setzen. Der Mast wird 6 m hoch und wird in einem 1 m tiefen Betonfundament verankert. Diese Arbeit haben wir für die nächsten 14 Tage geplant. Dazu werden wir sicher noch ein paar helfende Hände benötigen um das Loch auszuheben. Außerdem benötigen wir noch jemanden der das 7m lange Rohr zum Platz transportiert. Das Rohr ist dank fleißiger Helfer schon fertig und muß nur noch abgeholt werden. Falls also jemand die Möglichkeit hat dieses zu transportieren möge er sich bitte melden. Gruß Krisi