Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 1.322 mal aufgerufen
 ELEKTRONIK / MECHANIK
Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

24.01.2017 11:22
Akkuweiche Typ 40 x 25 Antworten

Nach meiner schweren Krebserkrankung die ja leider nicht heilbar ist aber doch noch einige Jahre Spaß am Modellbau lässt habe ich bei den vielen Aufenthalten im Krankenhaus ja
viel Zeit gehabt mir hierzu was neues universelles aus zu denken.

Herausgekommen ist eine Akku-Weiche also die getrennte Spannungsversorgung von Empfänger und Servos die universell einsetzbar ist,
also unabhängig vom Empfängertyp (Abmessungen, der Empfängerart (Frequenzbereich), und der jeweiligen Versorgungsspannung.

Das einzige was beachtet werden muss ist die Steckerbelegung der Servostecker der aber in Europa der von Futaba etc. also -+RX entsprechen muss.

Im Gegensatz zu den bisherigen Vorläufern wird der Empfänger bei diesem Typ nicht auf die Akku-Weiche gesteckt sondern per 1:1 Servokabel in Reihe liegend
mit der Platine verbunden.

Das hat den Vorteil das der Empfänger mehrmals, abhängig von der Anzahl der eingesetzten Servos, eine + UB zugeführt bekommt.
Ein Kabelbruch in einem UB-Kabel oder dem abfallen desgleichen ist jetzt ohne Belang für die Spannung des Empfängers.

Diese neue Platine erfordert wesentlich weniger Platz in der Höhe und wiegt auch wesentlich weniger als die 85 x 50 Version.

Diese Platine ist für 8 Kanäle/Servos ausgelegt, kann aber problemlos kaskadiert werden also 16,24,32 Kanäle ausgebaut werden.
Das ermöglicht zum Beispiel den gemischten Einsatz von 4,8 V Servos und 8,4 V Servos in einem Modell (2 Platinen) oder aber wie im Schiffs/Truckmodellbau das
auslagern von Hochstrombereichen auf externe Lipos.

Die Spannungsversorgung erfolgt zum einen über das SBEC des Brushlessreglers und zum anderen auf der Empfängerseite über ein externes SBEC 6V/2A das eine 100%-tige
Störsicherheit des Empfängers gegen Störimpulse auf der Spannungsleitung verhindert.

Hier reicht ein 2S300 für einen Flugtag aus da alle modernen Empfänger Ströme < 50 mA aufnehmen.

Alle Steckverbindungen auf die Akku-Weiche sind MPX-Stecker die jeweils 3 Pole für Plus/Minus benutzen und so die Übergangswiderstände gering halten.
Benötigt wird nur noch ein Adapterkabel/Y-Kabel das den Servostecker des SBEC des Brushlessreglers zum einen auf eine MPX-Buchse (Spannungsversorgung)
und einen Servostecker (Steuersignal) aufteilt.

Hier mal ein paar Bilder von der Platine etc.:

Das selber entwickelte Layout:
Die fertig bestückte Platine 40 x 25 mm:
Der SBEC für die Empfängerspannungsversorgung:

Angefügte Bilder:
40-25-003.jpg   P1010001-1.jpg   P1010010-1.jpg  
Als Diashow anzeigen
Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

24.01.2017 11:49
#2 RE: Akkuweiche Typ 40 x 25 , 8,4 V Servo Antworten

Der Einsatz von 8,4 V Servos ist problemlos über diese Akkuweiche realisierbar.
Ich empfehle solche Servos nicht direkt mit einem LIPO 2 S zu verbinden da ein möglicher Fehler im 8,4 V - Servo zu einem Kurzschluss
führen kann und so zu einem Brand des LIPOs im Modell im Flug.

Über ein entsprechendes SBEC die ja immer kurzschlussfest sind wird das wirkungsvoll verhindert.
Das erfodert aber immer einen LIPO mit 3S was aber in der Regel (Antriebslipo) immer der Fall ist!

Auch bei auftretenden hohen Blokierströmen in Servos kann bei hohen Belastungen im Flug oder durch mechanische Begrenzungen der Stromverbrauch so hoch werden
das alle Servos ausfallen oder ohne Akkuweiche der Empfänger aussteigt.

Da die meisten bisherigen Brushlessregler bisher keine 8,4 V per SBEC zur Verfügung stellen ist es ratsam ein externes SBEC das in der Spannung regelbar ist
hier ein zu setzen.
Dieses sollte mindestens 3/5 A liefern, besser 5/8 A. Ein Parallel schalten mehrerer SBECs ist immer möglich wenn wesentlich höhere Ströme erforderlich sein sollten.

Über eine Y-Weiche also 1 x XT60 Stecker auf 2 x XT60 Buchsen kann wenn der verwendete Brushlessregler keine 7,4 V oder 8,4 V zur Verfügung stellt über einen
externen SBEC die 2. Platine mit 8,4 V aus dem Antriebsakku verwendet werden.

Hier mal ein Photo solch einer 8,4 V und 4,8 V Servos an einem Empfänger:
Der Schaltplan einer HV-Akkuweiche:

Angefügte Bilder:
HV-Akkuweiche.jpg   P1010016.JPG  
Als Diashow anzeigen
Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

24.01.2017 12:21
#3 RE: Akkuweiche Typ 40 x 25 , Schaltplan mit Y - Weiche Antworten

In diesem Schaltplan wird der Einsatz einer Akku-Weiche in einem 4,8 V/6 V System aufgezeigt (Standard)

Benötigt werden hierzu:
1 x Akkuweiche Platine
1 x Y-Kabel (XT-60)
1 x Adapterkabel (Y-Kabel) Gas/Motor
4 x 1:1 Servokabel (Stecker/Stecker) 10 cm
1 x SBEV 6 V / 1/2 A (Empfänger)
1 x LIPO 2 S 300 (Empfänger)
1 x SBEC regelbar (Servoseite)


Schaltungsbeschreibung:

Über den Y-Adapter wird vermieden das bei Ausfall des internes BEC/SBEC des Brushlessreglers die Servos ohne Spannung bleiben, da dann das
externe regelbare SBEC eingreift.
Der Empfänger wird über ein externes SBEC 6 V /1 A und einen 2S300 LIpo vollkommen Störungsfrei mit Spannung versorgt, egal was auf der Servoseite passiert.

Das Der LIPO oder das SBEC auf der Empfängerseite ausfällt ist extrem unwahrscheinlich.
Das das interne BEC/SBEC des Brushless-Reglers aus thermischen Gründen ausfällt ist wahrscheinlicher.
Hier greift im Fall des Falles das externe regelbare SBEC

Somit sind alle möglichen Störquellen ausgeschaltet die einen Bindingverlust des Empfängers zur Folge haben könnten, sondern auch über
eine 2. Servo-Spannungsversorgung eine immer wieder kehrende Ausfallmöglichkeit kompensiert.

Ohne Y-Adaper, Regelbares SBEC wäre die Anlage natürlich auch einsetzbar, nur im Fall des das BEC/SBEC des Brushless-Reglers ausfällt gibt es kein
Ersatzsystem und der Flieger stürzt ab.
Die Empfängerseite ist nach menschlichem ermessen zu 100% jetzt Ausfallsicher!

Mit wenig Aufwand lässt sich also der Verlust eines Flugmodells vermeiden, erst recht dann wenn Digital-Servos eingesetzt werden oder sehr viele Digital-Servos.
Da hilft auch ein Stützkondensator nicht viel weiter.

Angefügte Bilder:
Akkuweiche+Y-001.jpg  
Als Diashow anzeigen
Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

24.01.2017 16:21
#4 RE: Akkuweiche Typ 40 x 25 , Adapterkabel (E-Motor) Antworten

Das Adapterkabel ist notwendig um aus dem 3 poligen BEC/SBEC-Kabel vom Brushlessregler einerseits das Steuersignal zu selektieren
und andererseits die notwendige Spannung für die Servos zu generieren.

Dieses Adapterkabel besteht also aus einer MR30 Buchse (3 polig) das auf ein Y-Kabel übergeht das auf der anderen Seite eine MPX-Buchse mit den 6 V und
andererseits auf einen 3poligen Servostecker der auf den Kanal (Gas/Motor) auf der Akku-Weiche gesteckt wird welche den Elektromotor steuert.

Wichtig:
Der Pluspol bleibt hier unbelegt!
(Bei BECs also Linearreglern würde das belassen der Plus-Leitung zurZerstörung des BECs im Brushlessregler führen!)

Um den Brushlessregler auch in Modellen ohne Akkuweiche einsetzen zu können wird an das ursprungliche Kabelende des BEC/SBECs ein MR30-Stecker angebracht.
Dieser ist recht stramm, vergoldet und bis zu 30 A belastbar.
Ein lösen im Flug somit unmöglich.
Die Kontaktsicherheit ist immer gewährleistet.

LINK:
http://www.banggood.com/de/10-Pairs-Amas...ml?rmmds=search

Angefügte Bilder:
Adapterkabel-Gas.jpg  
Als Diashow anzeigen
Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

24.01.2017 17:18
#5 RE: Akkuweiche Typ 40 x 25 , Typen von Akkuweichen Antworten

Folgende grundsätzliche Typen von Akkuweichen bei getrennter Spannungsversorgung von Empfänger und Servos ist definierbar mit dem Typ: Akuweiche 40 x 25
das ja nur 2 Spannungseingänge für MPX-Buchsen beinhaltet.

Typ: 0 keine Akkuweiche

Vorteile:
wenig Platzbedarf
weniger Verkabelung
einfache Installation
kein zusätzliches Gewicht
keine weiteren Kosten

Nachteile
je nach Servoanzahl und Stromspitzen eine unstabile Spannungsversorgung des Empfängers und der Servos
Der Ausfall des LIPOs oder des Bruchlessreglers führt unweigerlich zum Absturz des Modells.

Das Fazit:
Shokys oder Schaumwaffeln lassen aus Platz- und Gewichtsgründen zumeist keinen Einbau einer Akkuweiche zu.


Typ: 1 mit Akkuweiche

Vorteile:
getrennte Spannungsversorgung für Empfänger und Servos
keinerlei Spanungsschwankungen auf der Empfängerseite
keinerlei Störpeaks auf der Empfängerseite
hochstabile MPX - Stecker mit geringem Übergangswiderstand
low ESR Stützkondensatoren die Spanungspitzen auf der Servoseite abfedern.
Kontrolleuchten LEDS auf jeder Seite im Ein/Ausgang.
Mehrere Schottky - Dioden 10 A je Seite

Nachteile
mehr Platzbedarf
mehr Verkabelung
etwas mehr Installation
zusätzliches Gewicht
weitere Kosten
2. LIPO
2. S-BEC 1 A
Platine 40 x 25 mm

Das Fazit:
Dies ist die einfachste Version einer Akkuweiche die für sich schon erhebliche Vorteile beinhaltet.
Der Mehraufwand liegt bei ca. 60 g und ist in Modellen > 1,20 m nicht das Problem.
+ 20 g 2. LIPO
+ 10 g 2. S-BEC
+ 40 g Platine

Der Ausfall eines LIPOs oder eines S-BECs führt aber immer noch zu einem Absturz des jeweiligen Modells.


Typ: 2 Akkuweiche mit Y-Adapter

Vorteile:
getrennte Spannungsversorgung für Empfänger und Servos
keinerlei Spanungsschwankungen auf der Empfängerseite
keinerlei Störpeaks auf der Empfängerseite
hochstabile MPX - Stecker mit geringem Übergangswiderstand
low ESR Stützkondensatoren die Spanungspitzen auf der Servoseite abfedern.
Kontrolleuchten LEDS auf jeder Seite im Ein/Ausgang.
Mehrere Schottky - Dioden 10 A je Seite
nur 1 x LIPO

Nachteile
mehr Platzbedarf
mehr Verkabelung
etwas mehr Installation
zusätzliches Gewicht
weitere Kosten
2. S-BEC 1 A
Platine 40 x 25 mm

Das Fazit:
Dies ist die Version einer Akkuweiche die statt einem 2. LIPO einen XT-Y-Adapter beinhaltet der einen 2. LIPO vermeidet.
Der Mehraufwand liegt bei ca. 70 g und ist in Modellen > 1,20 m nicht das Problem.
+ 10 g 2. S-BEC
+ 40 g Platine
+ 15 g Y-Adapter

Da der Ausfall eines SBECs und des LIPOS auf der Empfängerseite so gut wie gänzlich ausschließen kann
bleibt auf der Servoseite das Restrisiko nur beim Antriebslipo bestehen.
Das dieser im Flug defekt geht ist extrem selten der Fall.

Ein Ausfall des integrierten SBEC des Brushlersreglers ist hier sehr oft zu sehen wenn zu hohe Ströme gefordert
werden und das SBEC thermisch überlastet wird.
Fällt das interne SBEC aus greift das externe SBEC ein und das Modell kann sicher gelandet werden.
Mehr Sicherheit ist nicht mit so wenig Aufwand praktikabel.

Das Non Plus Ultra wäre dann die 85 x 50 Version bei der auch die Servoseite einen 2. LIPO erhält!
Das wäre aber nur in Modellen > 1,60 m Spannweite sinnvoll.

Angefügte Bilder:
Akkuweiche-Typ-1.jpg   Akkuweiche-Typ-2.jpg   Standardlösung-001.jpg  
Als Diashow anzeigen
Manfred ( gelöscht )
Beiträge:

23.06.2017 19:06
#6 RE: Akkuweiche Typ 40 x 25 , Typen von Akkuweichen Antworten

Video von der verwendeten Akkuweiche im Testaufbau und im Modell:
Grundlagen zu dieser Thematik findet man hier im Bereich Elektronik und den Begriffen: Akkuweiche

Das so eine Akkuweiche klare Vorteile bei nur geringem Mehrgewicht hat sollte unbestritten sein.
Das diese auch in Modelle mit eher wenig Platz wie dem Heron passt sollte das Video belegen.

Der extreme Unterschied in der Spanungsfestigkeit mit und ohne Weiche wird ja im Video mehr als deutlich.
Zumal der eingesetzte LIPO 3 S 2200 im Heron nur zu 50% geladen war.

Die visuelle Kontrolle der jeweiligen Spannung unter Last ist ein wichtiges Merkmal für mich!

Link:

http://carambolbillard-grundlagen.de/video-modell-001.htm

 Sprung  
Informationen für unsere Gäste: Mehr Funktionen und Informationen erhaltet Ihr, wenn Ihr Euch im Forum anmeldet!

Hier gehts zur Webseite des LMFC